Wann kommt das nächste Google Update?

Wann kommt das nächste Google Update?

Genau mit dieser Frage schwingt immer die Angst mit, dass die eigene Seite oder der eigene Shop abstürzt, Rankings einbrechen und Umsätze ausbleiben. Kaum einer sitzt wohl vor dem Rechner und freut sich, dass das nächste Google Update ihm einen ordentlichen Boost verleihen wird. Denn meistens, wenn Google ein neues Update raushaut, rollen Köpfe. Das zeigen die vergangenen Updates, mit denen wir uns in diesem Beitrag beschäftigen werden.

 

Caffeine-Update

Unter dem Begriff Caffeine-Update führte Google im Juni 2010 ein neues Indexing System ein. Eine deutlich schnellere Indexierung neuer Inhalte wurde durch das Update ermöglicht, dadurch stehen dem User deutlich aktuellere Inhalte zur Verfügung. Laut dem Google Official Blog bietet Caffeine „50% frischere Ergebnisse für Web Searches“ im Vergleich zu älteren Systemen.

Durch die drastische steigende Nutzung des Webs und der Suchmaschine sowie die damals schon explodierte Menge an Content und verschiedenen Content-Formate, überlegte Google den alten Index. Die Erwartungen an die Suchergebnisse hatten sich erst nach einem Jahr verändert. Im alten Index wurde das Web in „Schichten“ kategorisiert, die in verschiedenen Abständen gecrawlt wurden. Die oberste Schicht wurde nur alle paar Wochen aktualisiert – heutzutage unvorstellbar. War Content in den unteren Schichten, konnte das noch viel länger dauern. Genau diese Verzögerung wurde mit Caffeine aufgehoben. Jetzt werden die Schichten nicht mehr nacheinander analysiert, sondern in kleinen Happen. Eine Revolution für alle, die Content produzieren.

 

Panda Update

Im Februar 2011 gab es eine wahre Lawine an frischen Domain-Leichen. Das Panda-Update hatte eigentlich das Ziel, die unerwünschten Nebenwirkungen des Freshness-Updates auszumerzen. Doch die Folge war eine Überschwemmung des Webs von dem, was heutzutage als „Thin-Content“ bezeichnet wird: Seiten von „Content-Farmen“, die täglich etliche URLs mit wenig Content produzieren, um dank der „frischen“ Inhalte an schnelle Rankings zu gelangen. Das Panda-Update brachte dann wieder Ruhe in die Gemüter der User, die über die mangelhaften Suchergebnisse gar nicht glücklich waren. Da nur zufriedene User auch zukünftige User sind, hat Google  diese Low-Quality Seiten entwertet und stattdessen die Seiten mit qualitativ hochwertigen Content im Ranking belohnt. Diese Prämisse ist auch heutzutage noch gültig.

Freshness-Update

Der Nutzer sucht bei bestimmten Queries nach aktuellen Entwicklungen und nicht nach allgemeinen Informationen zu einem Thema. Nach dieser Annahme veröffentlichte Google das Freshness-Update. Dieses bevorzugt bei einigen Themengebieten frischere und neuere Inhalte, da in ihrem jungen Alter eine höhere Relevanz vermutet wird.  Das sind laut Google rund 35% der Suchanfragen, die mindestens ein vom Update beflügeltes Ergebnis enthielten. Größere Fluktuationen in den SERPs wurden bei 6 bis 10% beobachtet.

Google unterteilt im Rahmen des Freshness-Updates relevante Inhalte in drei Kategorien:

  1. Aktuelle Geschehnisse wie anstehende Events, Nachrichten oder in der Gesellschaft diskutierte Themen.
  2. Regelmäßige Ergebnisse wie Weltmeisterschaften oder Konferenzen
  3. Schnelllebige Themen wie Mobile Endgeräte oder Promi-News

 

Payday-Update

Das Payday-Update stellte eine Anomalie dar. Denn ein klassisches Google-Update, das beispielsweise Seiten mit gekauften Links in den Rankings abstraft, ist das Payday-Update nicht. Bei dem Update vom Juni 2013 handelt es ich eher um eine Antwort Googles auf spammige Inhalte, die durch illegale Black Hat SEO Taktiken viele Clicks erhalten wollten. Von diesem Update sind nicht einzelne Seiten, sondern ganze Märkte, die sich durch hohes Spamaufkommen auszeichnen, betroffen. Betroffenen Märkte sind zum Beispiel: Kredit, Porno, Glücksspiel und Drogen. Das Update ist eher eine Aufräumaktion von Google, um die Qualität der Links auf den SERPs mit besonders hart umkämpften Keywords zu sichern. Einfach gesagt: Mit den meisten Updates möchte Google ein Zeichen setzen, dass man bei sich für Klarschiff sorgen sollte. Das Payday-Update ist ein Signal von Google, dass sie selbst den Besen für saubere SERPs in die Hand nehmen sollen.

 

RankBrain

Google schaffte mit dem RankBrain-Update, das bereits 2015 erste Lebenszeichen von sich gab, eine Algorithmusarchitektur, die nicht mehr auf komplett manuelle Kalibrierung angewiesen ist, sondern sich selbst stetig verbessert. Durch solche sogenannten händischen Updates ist Google noch viel besser in der Lage Änderungen nachzuvollziehen und gegebenenfalls rückgängig zu machen. In dem Bereich, in dem Google nicht schnell genug verstehen und bedienen kann, liegt die Antwort. Dank RankBrain ist ein System entstanden, dass kontinuierlich mit jeder Suchanfrage mehr über die Suchintention lernt.

 

Mobile First

Google begann im März 2018 mit dem Rollout des Mobile First Updates, der bereits im November 2016 angekündigt wurde. Dieses Update hält auch noch bis heute an, vor allem in den letzten Monaten erhielten zahlreiche deutsche Webmaster die Benachrichtigung, dass von nun an die mobilen Versionen Ihrer Domain als Grundlage für das Ranking herangezogen werden. Zunächst wurden im Rahmen der Einführung des Updates nur Seiten umgestellt, die die Best Practices Richtlinien für Mobile First befolgen. Im Wesentlichen sind das:

  • Strukturierte Daten für Desktop und Mobile.
  • Die mobile Website hat dieselben Inhalte wie die Desktop Version.
  • Metadaten für Desktop und Mobile sind identisch.

Das bedeutet allerdings nicht, dass Seiten ohne eine Mobile Version jetzt aus dem Index fliegen. Durch die Umstellung werden auch die Rankings nicht beeinflusst. So schreibt der Google Webmaster Central zum Rollout:

„Websites, die sich nicht in dieser ersten Welle befinden, müssen nicht in Panik geraten. Bei der mobilen Erstindizierung geht es darum, wie wir Inhalte sammeln, nicht darum, wie Inhalte bewertet werden. Inhalte, die durch die mobile-first-Indizierung gesammelt werden, haben keinen Ranking-Vorteil gegenüber mobilen Inhalten, die noch nicht auf diese Weise erfasst wurden, oder Desktop-Inhalten. Wenn Sie zudem nur Desktop-Inhalte haben, sind Sie weiterhin in unserem Index vertreten.“

Die Umstellung führte aber zu dem Problem, dass es einen deutlich höheren Wettbewerb in den mobilen SERPs gibt, sodass organische Suchergebnisse auf dem Smartphone mitunter erst auf der achten Seite zu finden sind.

 

Welche Google Updates können bald kommen?

Diese Frage stellen sich bestimmt viele SEO-Experten und Online-Marketer. Diese Frage ist seit dem letzten Update auch mit Angst verbunden. Von dieser Angst sollte man sich nicht dominieren lassen, sondern sie sich proaktiv zunutze machen. Allein mit dem Gedanken, wie man Nutzer am besten von sich überzeugt und ihm die Conversion so einfach, bequem und einzigartig wie möglich macht, kommt man schon sehr weit. Dann werden technische Voraussetzungen, verwendete Devices, Nutzer- und Suchintention, User-Experience und die Ausrichtung wie Gestaltung der Inhalte berücksichtigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert